Convenience Shop ist das einzige Fachmedium für die Convenience-Stores in Deutschland. Das sind Lebensmittel-Läden, die es ihren Kunden besonders bequem machen, bei ihnen einzukaufen. Das geschieht durch Lage, Gestaltung, Öffnungszeiten, Sortiment und oft eine besondere Kombination von Handel und Dienstleistungen, die das so genannte One-Stop-Shopping ermöglicht sowie durch gastronomische Angebote, to-go oder to-sit.
Konkret sind das Tankstellen-Shops, Shops in Raststätten und Autohöfen, Shops an Bahnhöfen und Flughäfen sowie städtische und ländliche, kleinflächige moderne Nahversorger und begehbare Kioske aller Art. In der Lebensmittel-Branche nennt man diese Vertriebskanäle, im Unterschied zu den bekannten Großflächen, Supermärkten und Discountern, die „New Channels“.
Aktuell macht sich ein anderer für die Kunden besonders convenienter „New Channel“ auf, die Verhältnisse im deutschen Lebensmittel-Handel durcheinanderzuwirbeln, der Online-Lebensmittel-Handel mit seinem „eFood“. Convenience Shop wird deshalb künftig auch die Entscheider im Bereich E-Food fachlich informieren, denn sie sind schon jetzt Teil der deutschen Convenience-Branche, vor allem, wenn man es von Seiten der Verbraucher her betrachtet.
Auch die Entscheider von Internet-Portalen, Food-Online-Shops sowie deren Partner erreich CS in relevanter Zahl. Darüber hinaus werden praxisbezogene, strategische und e-Food relevante Retail- und Lebensmittel-Themen in das redaktionelle Konzept integriert.